Gesundheits- und Sozialzentrum im Areal „Gasthof Post“. Land und Gemeinde sind sich einig

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Arno Kompatscher und Alfred Valentin

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung durch Landeshauptmann Arno Kompatscher und Kommissär Alfred Valentin am 05. Mai. 2023, kann die Planungsphase beginnen.


Das Land wird an diesem Standort alle Landeseinrichtungen, die derzeit in der Gemeinde verzweigt sind, zusammenführen. Dazu gehört der Gesundheitssprengel mit den Arztambulatorien, sowie die Räumlichkeiten des Forstinspektorates.

Andererseits beabsichtigt die Gemeinde die Realisierung eines Mehrgenerationenhauses mit ca. 25 Wohnungen und einer Einrichtung für betreutes Wohnen für Senioren mit ca. 10 Wohnungen. Außerdem soll auch der Eine-Welt-Laden sowie die Kindertagesstätte hier einziehen. Geprüft wird weiters, ob es Sinn macht, auch das Jugendzentrum Loop zu berücksichtigen oder ob es in der alten Feuerwehrhalle in der Dr.-Daimer-Straße verbleiben soll. 


Die zentrale Lage, die Grundverfügbarkeit und die Möglichkeit auch die notwendigen Parkplätze zu realisieren sprechen für die Errichtung des Gesundheits- und Sozialzentrums an diesem Standort. Die Frage ob das „Gasthof Post“ adaptiert oder abgebrochen werden soll, wird mit der Machbarkeitsstudie technisch wie wirtschaftlich bewertet. Die konkrete Durchführung der Arbeiten, auch der Landesstrukturen, überträgt das Land der Gemeinde und verpflichtet sich diese nach Fertigstellung zu kaufen. “Das ist ein Vertrauensbeweis in die Gemeinde”, so Kommissär Valentin. 


Die sogenannte „Villa Mutschlechner“ ist nicht Teil der Vereinbarung. In diesem Gebäude beabsichtigt die Bezirksgemeinschaft Pustertal die Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung unterzubringen. Die entsprechende Machbarkeit wird zur Zeit geprüft.


“Ich freue mich auf das Zustandekommen dieser Vereinbarung und vertraue auf eine zügige Umsetzung”, sagt Landeshauptmann Kompatscher.

05.05.2023